10% auf alles: Jetzt Code
AD225
nutzen und Rabatt auf Designlieblinge sichern!
Gutschein einlösbar bis zum 23.02.2025 um Mitternacht. Ausgenommen bereits reduzierte Artikel ab 20% Rabatt. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Gutscheinen sowie der Einlösung von bereits gesammelten StyleClub-Punkten. Ausgeschlossen sind die Marken Artemide, Cassina, Fatboy, Fermob, Foscarini, Gervasoni, Kartell, Knoll International, Moooi, Smeg, Pols Potten, Bolia, Houe, Thonet und Vitra.
Stefano Giovannoni wurde 1954 in La Spezia, Italien geboren. Bis 1978 studierte er Architektur an der Universität Florenz und begann gleich nach seinem Abschluss mit diversen Lehraufträgen und Designstudien.
1985 gründete Giovannoni mit Guido Venturini das Studio King-Kong zur Erforschung von Architektur und dem Design von Haushaltsgegenständen, Innenräumen und Mode. Ab 1989 kreierten sie gemeinsam die äußerst erfolgreiche Accessoirekollektion "Girotondo" für Alessi.
In den 1990er Jahren entwarf Stefano Giovannoni zahlreiche bekannte Produkte für renommierte Firmen wie Cappellini, Flos, Kankyo, Magis, Lavazza, Pulsar, Saab, Seiko, Siemens, u.a.
Giovannonis Kreationen zeichnen sich durch bewusst humorvolle und verspielte Designs aus. Seine Entwürfe ausschließlich auf ein "Spaßdesign" zu reduzieren wäre aber falsch, denn immer verbindet er eine für ihn typische Unkonventionalität mit innovativer Funktionalität. Exemplarisch dafür steht auch sein äußerst erfolgreicher "Bombo" Barhocker (1997; für Magis).
Stefano Giovannonis eigenwillige Objekte waren bisher in zahlreichen internationalen Ausstellungen vertreten und befinden sich zum Teil auch in der permanenten Sammlung des Centre Georges Pompidou in Paris und des Museum of Modern Art in New York.