Blumentöpfe von ferm LIVING – klare Linien für Pflanzen
Die ferm LIVING Pots-Kollektion des dänischen Designstudios ferm LIVING besteht aus einer Reihe funktional geformter Blumentöpfe. Dabei orientiert sich ferm LIVING am skandinavischen Retro-Charme.
Ferm Living Blumentopf - aus Tradition wird Moderne
Das Motto „ferm på fingrene“ stammt von der Großmutter der dänischen ferm LIVING Gründerin Trine Anderson und bedeutet zu Deutsch: Firm - also fest, sicher, aber auch erfahren - mit den Fingern. Dieses Thema der Erfahrung, Tradition und Sicherheit setzt sich auch in der ferm LIVING Pots-Kollektion durch. Dabei erinnern die Blumentöpfe vor allem an Krüge, da sie sich nach oben hin verjüngen. Dadurch eignen sich die Töpfe dieser Kollektion vor allem für Pflanzen, die nicht viel Wasser benötigen und starke Wurzeln bilden, da sie Feuchtigkeit effizient speichern.
Ferm Living Pots - Dezente Gefäße für Pflanzen
Die organischen Rundungen Pflanzen kommen durch diese Verjüngung nach oben hin viel stärker zur Geltung. Den modernen skandinavischen Designer-Look erlangen die Betontöpfe durch ihre klaren, harten, grafischen Linien, die ihren organischen Inhalt kontrastieren, dabei aber dezent bleiben. Dasferm LIVING Pot Betontopf/Gefäß klein gibt es in einer breiten und einer hohen Ausführung, die sich je nachdem für Kakteen und buschige Pflanzen oder für kleine höhenwüchsige Gewächse eignet. Der ferm LIVING Pot Betontopf/Gefäß groß beherbergt auch größere Zimmerpflanzen und kleine Bäume.
Die verschiedenen ferm LIVING Pot-Gefäße sind in klassischem Ockerrot, Hellgrau und Dunkelgrau erhältlich. Dabei entspricht das Material der Töpfe dem Namen des Designbüros, denn die Blumentöpfe bestehen aus Beton und sind damit sehr „ferm“. Die dezenten Farben und funktionalen Formen fügen sich organisch in jeden Lebensraum ein.